De Eerste Steen - Rederijkers Zierikzee
Die Aufführungen der 'Rederijkers Zierikzee' finden bereits seit 2012 an wunderschönen Orten im historischen Zentrum von Zierikzee statt. Sie werden abends im Monat September aufgeführt. Die Szenen werden angemessen beleuchtet, und die Kostüme werden nach originalen, historisch korrekten Schnittmustern in Eigenregie hergestellt.
In diesem Jahr spielt die Aufführung im März 1739, als Zierikzee sich zur Hinrichtung von Baren…
Die Aufführungen der 'Rederijkers Zierikzee' finden bereits seit 2012 an wunderschönen Orten im historischen Zentrum von Zierikzee statt. Sie werden abends im Monat September aufgeführt. Die Szenen werden angemessen beleuchtet, und die Kostüme werden nach originalen, historisch korrekten Schnittmustern in Eigenregie hergestellt.
In diesem Jahr spielt die Aufführung im März 1739, als Zierikzee sich zur Hinrichtung von Barendina Hermanse versammelte. Die 32-jährige Frau des Schmieds wurde vom Kollegium der Vogte und Schöffen für schuldig befunden, das Feuer gelegt zu haben, das die Windmühle und das Haus von Jan Voordewind zerstörte. Nicht nur der Müller kam in den Flammen ums Leben, sondern das Feuer stellte auch eine große Gefahr für die umliegenden Häuser dar. Daher musste Barendina für ihre Tat mit dem Tod durch Erhängen bezahlen; ein Spektakel zur damaligen Zeit, das viele Menschen anzog.
Was trieb sie zu dieser Tat? Hat Barendina es überhaupt getan? Am Vorabend ihrer Hinrichtung vertraut sie sich der Tochter des Kerkermeisters im Gravensteen an.
Eine überraschende Enthüllung