Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Man kann hier sehr weit sehen, nicht alles ist überwuchert. Sie sehen Dünengrasland, Flugsand und Dünentäler. Das ist in den Niederlanden sehr selten. Damit es offen bleibt, laufen hier etwa 100 Shetlandponys herum. Sie fressen Dünenschilf, Schösslinge und Baumrinde. Außerdem lockern sie den Boden auf. Dadurch wird der Sand vom Wind weggetragen und es entstehen neue Sanddünen. Sandbienen und Sandkäfer leben im Sand, und es wachsen dort „Sandpflanzen“ wie Strandhafer und Seegras. Auf diese Weise schützen sie die Meeresdünen vor dem Zuwachsen. Praktische Gärtner, diese Shetlandponys.
Nimm den 6. und 8. Buchstaben dieser praktischen Gärtner.
Burgh-Haamstede
Mehr Info
Liberation route Europe | De tien van Renesse Museum de Burghse School
Die Molen de Graanhalm (1847) ist ein Sägewerk aus Maisholz. Früher war es nur eine Getreidemühle, aber 2003 wurde unten in der Mühle eine Säge installiert. Diese kann mit Hilfe von Wind- oder Motorkraft ganze Stämme sägen. Oben in der Mühle wird der steinerne Zeeland-Schlegel verwendet, um Weizen zu Vollkornmehl zu mahlen. Neben der Mühle befindet sich ein Pfannkuchenhaus mit mehr als 30 verschiedenen Pfannkuchensorten. Serviert werden Vollkornpfannkuchen aus zeeländischem Vlegel-Weizen. Ein umweltfreundlicher Weizen, der in der Region angebaut und in der Mühle gemahlen wird.
Frage 2: Wann wurde der erste Pfannkuchen in dieser Mühle gebacken?Nimm den 3.
Weil die Mühle von Brouwershaven auf den Stadtmauern steht, kann man sie schon von weitem sehen. Sie wurde 1724 erbaut und noch bis 1954 wurde hier Getreide gemahlen. Einige Jahre später begann man mit der Restaurierung und fand dabei Spuren einer alten Mühle, die an der gleichen Stelle stand. Die letzte Restaurierung fand in den 1960er Jahren durch den Mühlenbauer J. van den Hamer statt. Die kleine Mühle ‚Windlust‘ hat also offenbar gute Publicity gemacht! Diese Mühle hat natürlich auch einen Namen. Welcher ist das? Den findest du auf der Kappe der Mühle. Frage 4: Auf welchem Deich befindet sich diese Mühle? Schreibe den letzten Buchstaben auf.
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Vielleicht haben Sie schon vom Catshuis gehört. Das Haus in Den Haag, in dem der Premierminister wohnt. Das Catshuis ist nach Jacob Cats benannt, der ebenfalls dort wohnte und um 1640 Ratspensionär von Holland war. Das ist ähnlich wie beim Ministerpräsidenten. Aber alles begann hier in Brouwershaven. Sie sind bereits an dem Haus vorbeigegangen, in dem Jacob Cats am 10. November 1577 geboren wurde. Es befindet sich an der Ecke Kerkstraat und Noorddijkstraat.
Er wurde durch seine Lyrik in Versform bekannt. Er war so berühmt, dass die Menschen zwei Bücher in ihrem Haus hatten: die Bibel und ein Buch von Cats. Sein berühmtestes Werk war das Buch ‚Die Ehe‘ mit nützlichen Tipps für eine gute Ehe: das Heiratsalter, die Erziehung und sogar die Schlafenszeit. Später wurde er Politiker und Rechtsanwalt und ließ sich in Den Haag nieder. Dort stirbt er 1660 und hinterlässt seinen beiden Töchtern eine Summe von 2,3 Millionen Gulden!
Inzwischen haben Sie eine Reihe von Buchstaben gesammelt. Diese bilden einen Nachnamen, den Sie auf dem Markt wiederfinden können. Auf diese Weise finden Sie die Perle der Unverwüstlichkeit. Wenn Sie sie gefunden haben, suchen Sie weiter. Die Perlen sind über ganz Zeeland verstreut! Suche und finde sie alle!