Locaties
313 bis 336 von 547 Ergebnisse
-
Boerderijwinkel Kik
Boerderijwinkel Kik
4301NV ZierikzeeMehr Info -
Groenendijk BV
Groenendijk BV
4328 AK Burgh-HaamstedeMehr Info -
HÖREN: Intro zu den Zeepeduinen
HÖREN: Intro zu den ZeepeduinenHÖREN: Intro zu den Zeepeduinen
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
-
Bei diesem Hörspaziergang entdecken Sie die verborgenen Schätze von Burgh-Haamstede und seiner Umgebung.
BurghMehr Info -
-
Schau & Frage: Denkmal
Schau & Frage: DenkmalSchau & Frage: Denkmal
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Das Wasser, der Sturm, die Stille… Zeeland steht nach der Nacht vom 1. Februar 1953 größtenteils unter Wasser. Besonders dieses Gebiet, Schouwen-Duiveland, Goeree Overflakkee und Tholen, ist schwer betroffen. Aber die Gefahr ist noch nicht gebannt. Am Nachmittag ist wieder Flut, und das Wasser steigt noch höher als in der Nacht. Die Menschen gehen deshalb auf die Dächer, und viele Häuser, die die Nacht überstanden hatten, stürzen ein. Auch jetzt ertrinken Menschen. Gegen fünf Uhr wird es dunkel. Tausende Menschen, nass, kalt und durstig, gehen in die zweite Nacht. Am dritten Februartag kommt die Rettung in Gang. Opfer werden mit Hubschraubern evakuiert, und Helfer erreichen das Katastrophengebiet mit Hunderten von Schiffen.
Frage 6: Hier befindet sich das Denkmal für die Opfer der Katastrophe von 1953. Jedes Jahr am 1. Februar wird hier der Sturmflut mit einer Gedenkfeier und einer Kranzniederlegung gedacht. Auf dem Denkmal finden Sie einen passenden Text. Nehmen Sie die letzten beiden Buchstaben des zweiten Wortes.
Mehr Info -
-
De Chinese Lange Muur
De Chinese Lange Muur
4318AE BrouwershavenMehr Info -
Studio Arie van der Meer
Studio Arie van der Meer
4311RT BruinisseMehr Info -
Flowerszz
Flowerszz
4301 KD ZierikzeeMehr Info -
Oud Azië
Oud Azië
4301 CA ZierikzeeMehr Info -
SEHEN & FRAGEN: Rathaus
SEHEN & FRAGEN: RathausSEHEN & FRAGEN: Rathaus
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Die Rückseite dieses Rathauses wurde im 15. Jahrhundert gebaut und war damals wahrscheinlich die Vorderseite! Der vordere Teil wurde später, im 16. Jahrhundert, gebaut. Die Löwen tragen Wappen. Das Wappen von Zeeland und das Wappen von Brouwershaven. Über der Tür sieht man in einer Nische die mit verbundenen Augen sitzende Lady Justice mit ihrem Schwert und ihrer Waage. Sie spricht Recht. Mit verbundenen Augen, denn sie ist unparteiisch. Es spielt keine Rolle, wer du bist. Sie hört alles und wägt ab (daher die Waage), ob jemand schuldig ist. Wenn jemand schuldig ist, folgt die Bestrafung. Sie hält ihr Schwert schon bereit.
Auf dem Dachboden des Rathauses befand sich auch ein Gefängnis. Um 1765 saß hier ein Schwindler, Johan Cato Kamerling. Er erzählte allen, er sei Arzt, und viele Leute glaubten ihm. Er heiratete sogar die Tochter des Bürgermeisters! Aber er wurde trotzdem entlarvt, ins Gefängnis geworfen und sogar gebrandmarkt.
Auf dem Dach des Rathauses steht eine weitere Statue einer Frau mit drei Kindern. Sie heißt Charitas, also Barmherzigkeit, denn in diesem Gebäude war auch ein Waisenhaus untergebracht. Es war und ist also ein Zuhause für viele verschiedene Menschen.
Frage 5: Das Wappen mit den Wellen, die den Löwen halten, ist das Wappen von? Schreibe den 2. Buchstaben auf.Mehr Info -
-
Geboortehuis Jacob Cats
Geboortehuis Jacob Cats
4318 BrouwershavenMehr Info -
Passagiersschip de Onrust rondvaart
Passagiersschip de Onrust rondvaart
4328 NK BurghsluisMehr Info -
Huyskweker Stouten
Huyskweker Stouten
4307RZ OosterlandMehr Info -
Liberation route Europe | Water en Vuur Zijpe
Liberation route Europe | Water en Vuur Zijpe
ZijpeMehr Info -
Standbeeld Kaatje en Kootje
Standbeeld Kaatje en Kootje
WestenschouwenMehr Info -
Liberation route Europe | Water en Vuur joods monument
Liberation route Europe | Water en Vuur joods monument
grachtweg
ZierikzeeMehr Info -
Steenzwaan
Steenzwaan
SchuddebeursMehr Info -
Moana Six
Moana Six
4318AH BrouwershavenMehr Info -
Strandpark De Zeeuwse Kust
Strandpark De Zeeuwse Kust
Helleweg 8
4326 LJ RenesseMehr Info -
ÜBERSICHT & FRAGE: Handelsstadt
ÜBERSICHT & FRAGE: HandelsstadtÜBERSICHT & FRAGE: Handelsstadt
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Schouwen und Duiveland waren früher zwei Inseln. Zwischen ihnen floss ein breiter Bach namens Gouwe. Ebbe und Flut schufen Gezeitenbäche. Einer dieser Bäche endete im Schouwener Land bei Brijdorpe, damals ein Dorf mit einer Kirche. Als der Polder im 12. Jahrhundert eingedeicht wurde, legte man einen Damm in den Bach und baute eine Schleuse in den Damm, um das Wasser des Polders abzuleiten. Um diesen Damm herum musste ein Dorf gebaut werden. Brouwershaven wurde auf den Deichen errichtet.
Brouwershaven entwickelte sich zu einer schönen kleinen Stadt, in der viel Handel getrieben wurde. Fässer mit Hering und Krapp (für den roten Farbstoff) wurden vom Markt mit einem Holzkran in die Schiffe im Hafen geladen und nach Brabant, Rotterdam und Antwerpen transportiert. Aber auch mit Muscheln, Krabben und Bier wurde viel Geld verdient. Und an der Waage wog man Getreide, Mehl und Metall. Heutzutage wird nicht mehr viel gehandelt, aber die Überreste dieser Handelsstadt sind immer noch vorhanden und deutlich sichtbar.
Frage 1: Was befand sich hauptsächlich in den Fässern, die der Holzkran auf dem Markt bewegte? Krapp und ... Schreibe den ersten Buchstaben auf.
BrouwershavenMehr Info -
-
Zeilschip Spartivento
Zeilschip SpartiventoMehr Info -
Michelle's
Michelle's
4301 CC ZierikzeeMehr Info -
Brusea: visserijmuseum en oudheidkamer
Brusea: visserijmuseum en oudheidkamer
4311 AV BruinisseMehr Info -
Lena’s Tabakshop
Lena’s Tabakshop
4311AM BruinisseMehr Info -
Liberation route Europe | De tien van Renesse Ankerweg
Liberation route Europe | De tien van Renesse Ankerweg
4328 AN Burgh-HaamstedeMehr Info