Seehund-Safari auf der Oosterschelde mit einem Führer von Natuurmonumenten

Fahren Sie mit der Frisia und Natuurmonumenten zur zweitgrößten Sandbank der Oosterschelde, der Galgeplaat, und stehen Sie Angesicht zu Angesicht mit gewöhnlichen und grauen Seehunden sowie dem Reichtum an Vögeln dieses 'Rastplatzes'.

Zweimal täglich zieht sich das Wasser der Oosterschelde zurück und legt Schlick, Sandbänke und Salzwiesen frei. Tausende Vögel, die oft landeinwärts "übernachten", wissen genau, wann die ersten Teile trockenfallen, und eilen in Scharen zu einem reich gedeckten Tisch, um sich den Bauch vollzuschlagen. Strandläufer, Rotschenkel, Löffler... nur eine kleine Auswahl der vielen Arten von Küstenvögeln, die sich an dem reichen Bodenleben der Oosterschelde erfreuen.

Vogel- und Robbenwolken Während e…

Fahren Sie mit der Frisia und Natuurmonumenten zur zweitgrößten Sandbank der Oosterschelde, der Galgeplaat, und stehen Sie Angesicht zu Angesicht mit gewöhnlichen und grauen Seehunden sowie dem Reichtum an Vögeln dieses 'Rastplatzes'.

Zweimal täglich zieht sich das Wasser der Oosterschelde zurück und legt Schlick, Sandbänke und Salzwiesen frei. Tausende Vögel, die oft landeinwärts "übernachten", wissen genau, wann die ersten Teile trockenfallen, und eilen in Scharen zu einem reich gedeckten Tisch, um sich den Bauch vollzuschlagen. Strandläufer, Rotschenkel, Löffler... nur eine kleine Auswahl der vielen Arten von Küstenvögeln, die sich an dem reichen Bodenleben der Oosterschelde erfreuen.

Vogel- und Robbenwolken Während einer zweistündigen Bootsfahrt führt Sie ein Naturführer auf eine "Safari" durch den größten und nassesten Nationalpark der Niederlande. Auf dem Weg zur Galgepaat bewundern Sie die wunderschöne Architektur der Zeelandbrücke, die Schouwen-Duiveland mit Noord-Beveland verbindet. Suchen Sie nach Schweinswalen auf der Wasseroberfläche und schauen Sie in den Himmel, um Wolken von Vögeln zu sehen, die zwischen ihrem "Rastplatz" und den Naturschutzgebieten landeinwärts pendeln. Bei der Galgeplaat genießen wir in Stille die gewöhnlichen und grauen Seehunde, die bei Ebbe vor sich hin dösen.

Aufhöhung der Galgeplaat Es wird auch auf die größte Bedrohung der Galgeplaat hingewiesen: Sandmangel. Insbesondere während Stürmen wird Sand von der Platte abgetragen. Dieser Sand verschwindet in den Gezeitenrinnen. Durch den Bau der Sturmflutbarriere Ende der 1980er Jahre ist die Gezeitenströmung viel schwächer geworden. Die Strömung ist nicht mehr stark genug, um den Sand zurück auf die Platten zu bringen. Dadurch wird die Trockenlegungsdauer der Galgeplaat immer kürzer, eine ökologische Katastrophe für Vögel und Robben. Aus diesem Grund arbeiten Rijkswaterstaat, Provincie Zeeland und Natuurmonumenten an einem Plan, um die Galgeplaat, wie zuvor mit der Roggenplaat, aufzuhöhen. Während der Bootsfahrt erfahren Sie mehr darüber.

Erleben Sie die Natur der Oosterschelde wie nie zuvor!

  • Mitglieder von Natuurmonumenten erhalten bei Vorlage ihres Mitgliedspasses einen Rabatt von 2 Euro auf die Bootsfahrt. Buchungen erfolgen über die Reederei. Bestellen Sie hier Ihre Tickets.

Tipps vom Förster:

Bringen Sie ein Fernglas mit, um die Vögel und Robben gut beobachten zu können. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Nehmen Sie sicherheitshalber eine Regenjacke mit und genießen Sie drau

Wann

  • Mittwoch, 28. mai 2025 von 12:00 bis 14:00 Website
  • Samstag, 7. juni 2025 von 16:00 bis 18:00 Website
  • Donnerstag, 31. juli 2025 von 11:00 bis 13:00 Website
  • Sonntag, 3. august 2025 von 13:00 bis 15:00 Website
  • Montag, 21. juli 2025 von 10:30 bis 12:30 Website

Preise

  • von 15,00 € bis 18,50 € Erwachsene €18,50 Kinder 4 -12 Jahre €15,00 Gäste mit einem Natuurmonumenten-Pass erhalten 3,00 € Ermäßigung pro Person.

Hotspot