Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Schouwen und Duiveland waren früher zwei Inseln. Zwischen ihnen floss ein breiter Bach namens Gouwe. Ebbe und Flut schufen Gezeitenbäche. Einer dieser Bäche endete im Schouwener Land bei Brijdorpe, damals ein Dorf mit einer Kirche. Als der Polder im 12. Jahrhundert eingedeicht wurde, legte man einen Damm in den Bach und baute eine Schleuse in den Damm, um das Wasser des Polders abzuleiten. Um diesen Damm herum musste ein Dorf gebaut werden. Brouwershaven wurde auf den Deichen errichtet. Brouwershaven entwickelte sich zu einer schönen kleinen Stadt, in der viel Handel getrieben wurde. Fässer mit Hering und Krapp (für den roten Farbstoff) wurden vom Markt mit einem Holzkran in die Schiffe im Hafen geladen und nach Brabant, Rotterdam und Antwerpen transportiert. Aber auch mit Muscheln, Krabben und Bier wurde viel Geld verdient. Und an der Waage wog man Getreide, Mehl und Metall. Heutzutage wird nicht mehr viel gehandelt, aber die Überreste dieser Handelsstadt sind immer noch vorhanden und deutlich sichtbar. Frage 1: Was befand sich hauptsächlich in den Fässern, die der Holzkran auf dem Markt bewegte? Krapp und ... Schreibe den ersten Buchstaben auf.
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Zweiter Weltkrieg. Die deutschen Besatzungstruppen wollen sich vor den Alliierten schützen. Sie bauen eine Mauer aus Bunkern entlang der europäischen Küste, den Atlantikwall. Auch dieser Walbunker ist ein Teil davon. Er befindet sich auf einer Düne und das aus gutem Grund. Von diesem Bunker aus befehligten die Deutschen die gesamten Verteidigungsanlagen auf Schouwen. Im Inneren des Bunkers befinden sich Räume für Funk, Offiziere, Nachschub und ein Maschinengewehrstand für die Verteidigung des Bunkers selbst. Auf dem Dach kann man noch den gepanzerten Beobachtungsturm sehen.
Frage 5: Wie lautet der deutsche Name des Bunkerkomplexes, der hier stand? Nimm den 4. Buchstaben der Antwort.
Frage 6: In dem Bunker befinden sich geschützte Tiere. Welches Tier ist auf dem Bild zu sehen? Nimm den 2. Buchstaben der Antwort